Es war einmal die Sage von Artus und seinem legendären Schwert Excalibur … Die bis heute überlieferte Sage ist historisch nicht korrekt und voller Fehler.
Was wirklich geschah … Weiter lesen →
Es war einmal die Sage von Artus und seinem legendären Schwert Excalibur … Die bis heute überlieferte Sage ist historisch nicht korrekt und voller Fehler.
Was wirklich geschah … Weiter lesen →
Schon immer war das Segeln etwas, das mich gereizt hat. Wie es dazu kam, dass der Traum von diesem Abenteuer Realität wurde: Weiter lesen →
Am 27. April 2018 geht das Wildniswochenende endlich los. Auf die Sippen Phönix und Feuerfüchse warten Spannung, Abenteuer, viel Wissenswertes über die Natur und neue Techniken. Begleitet werden sie von einer Handvoll unerschrockener Ranger/Rover. Weiter lesen →
Zum Thinking Day trafen wir uns am 22. Feburar 2018 im Stammesheim. Wie jedes Jahr gedenken wir an diesem Tag besonders dem Gründer der Pfadfinderbewegung, Robert Baden-Powell.
Da wir selbst einige Zeit vorher dabei mitgemacht hatten, Postkarten für andere Pfadfinder zu basteln, bekamen auch wir welche zugeschickt, die dann an dem feierlichen Tag ausgeteilt wurden. Es wurden noch ein paar Geschichten vorgelesen, und ein gemütliches Zusammensein mit Singen versüßte uns den Tag.
Seit diesem Tag gibt es auch eine neue Sippe in unserem Stamm: Die Älteren des Rudels „Schneefüchse“ bilden nun die Sippe „Feuerfüchse“.
An Hexennacht macht der Wettergott es uns nicht einfach. Erst beschert er viel Regen mit Wind, gegen Abend hat er aber ein Einsehen und es bleibt trocken. Ein ideales Wetter um Beltane zu feiern. Weiter lesen →
Am Freitag, den 19. Januar 2018, fanden sich die kommenden Jungpfadfis unserer Wölflingsgruppe „Schneefüchse“ (9–11 Jahre) im Stammesheim ein, um sich auf den Sofa-Hajk am Samstag vorzubereiten. Unterszützt wurden sie von den berüchtigten Hempelrittern, einer Gruppe junger Rover (17–18 Jahre). Der Sofa-Hajk ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, bei dem man Aufgaben übers Internet erhält, welche man im Stammesheim oder zu Hause bewältigen muss. Das Ganze wird dann gefilmt und an eine Jury weitergesendet. Weiter lesen →
Am Samstag den 21. Oktober 2017 trafen wir uns schon um 9 Uhr, um das diesjährige Jamboree On The Air (JOTA) zu beginnen. Wie geplant, wollten wir heute einen Stratosphärenballon starten. Alles wurde von den Kindern für das bevorstehende Event kontrolliert und zusammengebastelt. Die Nutzlasten wurden von den Funkern genau erklärt und an einem Seil zusammengestellt, welches dann an den Ballon dran gehängt wurde. Ziel war es, diesen Stratosphärenballon mit Nutzlast in den Himmel zu schicken, die Informationen darüber zu überprüfen und mit anderen über die Nutzlast am Ballon zu funken. Dafür übten die Kinder schon Wochen vorher das Funkeralphabet auswendig und übten mit Funkgeräten miteinander das richtige Funken. Weiter lesen →
Ende November ist es endlich soweit. Die lang ersehnte Ranger/Rover-Aktion steht vor der Tür. Das ganze Jahr über schuften die Ranger/Rover für unseren Stamm, mit allem was dazu gehört. Sie sind es, die sich Woche um Woche attraktives Programm für die Gruppenstunden ausdenken, große Aktionen wie Fahrten und Lager planen und die strategischen Geschicke des Stammes lenken.
Eine kleine Flucht aus dem Alltag ist geplant, bei der diese Stufe sich mal ganz um sich kümmern kann. Weiter lesen →
Habt ihr euch auch schon immer gefragt, was Zootiere eigentlich machen, wenn die Besucher alle nach Hause gegangen sind? Unsere beiden Wölflingsgruppen Käuzchen und Schneefüchse konnten das diesen Sommer genauer beobachten, denn sie durften jeweils eine Nacht im Zoo verbringen. Als erstes waren die Käuzchen an der Reihe — mal sehen, was die so erlebt haben!
Wir trafen uns am Freitag den 2. Juni 2017 um 16:30 Uhr am Stammesheim „Lambarene“ in Hüttersdorf, um gemeinsam das diesjährige Pfingstlager zu erleben. Alle kamen verkleidet zum Thema „Rom“. Es gab eine Einführungsrunde und ein Schauspiel, in dem es darum ging, dass die Bürger Roms keinen Kaiser mehr hatten, weil der Kaiser verstorben sei und sie nun einen neuen Kaiser suchen müssen – jemanden der wieder über das Volk herrschen könne. Die Gruppen wurden in „Familien“ eingeteilt, die gegeneinander Gladiatorenspiele austragen sollten, um den besten Kaiser herauszukristallisieren. Weiter lesen →